Selbstsicherheit

Selbstsicherheit

* * *

Sẹlbst|si|cher|heit 〈f. 20; unz.〉 selbstsichere Haltung

* * *

Sẹlbst|si|cher|heit, die:
in jmds. Selbstbewusstsein begründete Sicherheit im Auftreten o. Ä.:
sehr viel S. besitzen.

* * *

Selbstsicherheit,
 
zusammenfassender Begriff für unterschiedliche Fähigkeiten und Kompetenzen, im sozialen Umgang eigene Positionen wahrnehmen, ausdrücken und durchhalten, d. h. sich darin in seiner Persönlichkeit behaupten zu können. Anstelle von »Selbstsicherheit« werden manchmal Begriffe wie »soziale Kompetenz«, »soziale Geschicklichkeit«, »Selbstbehauptung« verwendet. Die Selbstsicherheit äußert sich im Verhalten, in Gedanken und Vorstellungen sowie im emotionalen Erleben (Selbstvertrauen). Einzelkomponenten sind u. a.: Neinsagen, Ablehnen unberechtigter Forderungen, Anmelden von Forderungen und Wünschen, Ausdrücken von positiven und negativen Gefühlen und Herstellen von Kontakten. Die Selbstsicherheit ist abhängig von gesellschaftlichen Normen und Gepflogenheiten; sie ist bereichsspezifisch ausgeprägt, also kein einheitlicher Persönlichkeitszug. In engem Zusammenhang steht das von A. Bandura entwickelte Konzept der Selbstwirksamkeit (englisch self-efficacy), das die generelle Überzeugung von den eigenen Fähigkeiten ausdrückt, schwierige Situationen bewältigen zu können.

* * *

Sẹlbst|si|cher|heit, die <o. Pl.>: in jmds. Selbstbewusstsein begründete Sicherheit im Auftreten o. Ä.: seine S. verlieren; sehr viel S. besitzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstsicherheit — Selbstsicherheit,die:⇨Selbstbewusstsein …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Selbstsicherheit — die Selbstsicherheit (Aufbaustufe) Bewusstsein für und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, das sich in sicherem Auftreten äußert Beispiele: Sie strahlte eine natürliche Selbstsicherheit aus. Es fehlt ihm an Selbstsicherheit …   Extremes Deutsch

  • Selbstsicherheit — Unter Selbstwert (auch: Eigenwert, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstachtung, Selbstkonzept) versteht die Psychologie den Eindruck oder die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf den Charakter und die Fähigkeiten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstsicherheit — Sẹlbst·si·cher·heit die; nur Sg ≈ Selbstbewusstsein <jemandem seine Selbstsicherheit nehmen; seine Selbstsicherheit verlieren> || hierzu sẹlbst·si·cher Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbstsicherheit — Sẹlbst|si|cher|heit Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selbstbewusstsein — Selbstsicherheit, Selbstverliebtheit, Selbstvertrauen, Sicherheit, Stolz, Überheblichkeit; (geh.): Selbstgewissheit, Siegesgewissheit; (abwertend): Arroganz, Dünkel, Selbstherrlichkeit; (veraltend): Überhebung; (Psychol.): Selbstwertgefühl. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Körpersprache: Elemente der nonverbalen Kommunikation —   Obwohl die Körpersprache größtenteils unbewusst verwendet und verstanden wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation. In erster Linie drückt sie die Gefühle des Sprechers aus und teilt dem Empfänger Botschaften auf der… …   Universal-Lexikon

  • Selbstwert — Unter Selbstwert (auch: Eigenwert, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstachtung, Selbstkonzept) versteht die Psychologie den Eindruck oder die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf die Persönlichkeit und die Fähigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziales Kompetenztraining — Training sozialer Kompetenzen bezeichnet verschiedene Verfahren der Verhaltenstherapie, welche es ermöglichen sollen, z. B. durch standardisierte Trainingsmethoden, die sozialen also zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu erhöhen. Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Training sozialer Kompetenzen — Das Training sozialer Kompetenzen bezeichnet verschiedene Verfahren der Verhaltenstherapie, welche es ermöglichen sollen, z. B. durch standardisierte Trainingsmethoden, die sozialen also zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu erhöhen. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”